Startseite Glossar Mindestbewertungszahl

Mindestbewertungszahl

Die Mindestbewertungszahl ist ein Bewertungskriterium im Rahmen des Bausparens, das die Voraussetzungen für die Zuteilung eines Bauspardarlehens definiert. Sie wird verwendet, um festzustellen, ob ein Bausparvertrag die erforderlichen Kriterien erfüllt, um zur Auszahlung des Darlehens berechtigt zu sein.

Die Mindestbewertungszahl wird durch die Summe des angesparten Guthabens sowie eventueller Guthabenzinsen und staatlicher Förderungen dividiert. Sie ist eine Kennzahl, die angibt, wie weit der Bausparvertrag in Bezug auf die Zuteilungsreife fortgeschritten ist.

Um das Bauspardarlehen zu erhalten, muss die Mindestbewertungszahl erreicht oder überschritten werden. Die genaue Mindestbewertungszahl variiert je nach Bausparkasse und den vereinbarten Vertragsbedingungen.

Die Mindestbewertungszahl spielt eine wichtige Rolle bei der Planung des Bausparens und der Finanzierung eines Eigenheims. Sie ermöglicht es dem Bausparer, die erforderlichen Einzahlungen und Zinsen zu berechnen, um das gewünschte Bauspardarlehen zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten.